Werbung

Einbürgerungsfest im Sächsischen Landtag

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. In Sachsens Landtag haben am Samstag rund 500 neue Staatsbürger mit Angehörigen die Einbürgerung gefeiert. Zum Fest hatten das Innenministerium und Sachsens Ausländerbeauftragter eingeladen. »Mein Wunsch ist, dass genau diese Vielfalt, die wir heute im Saal haben, in Sachsen und in Deutschland zur Selbstverständlichkeit wird«, so Ausländerbeauftragter Geert Mackenroth (CDU). 2017 wurden laut Statistischem Bundesamt in Sachsen 1560 Ausländer eingebürgert - 107 mehr als im Vorjahr. Seit 2014 steigt die Zahl der Einbürgerungen stetig an. 2014 lag die Zahl bei 1093. Die meisten Eingebürgerten in Sachsen kamen 2017 aus europäischen Ländern (757), gefolgt von asiatischen (611) und afrikanischen (124). Das Einbürgerungsfest gibt es in Sachsen seit 2004. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -