Schwerlasttransport seit Ostern zwangsgeparkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Görlitz. Ein Ende März von der Polizei an der Autobahn 4 Görlitz-Dresden in Sachsen aus dem Verkehr gezogener Schwerlasttransport aus Polen kann noch immer nicht weiterfahren. Trotz aller Bemühungen um Gewichtsreduzierung des Gespanns mit einer gut 42 Tonnen schweren Diesellok als Ladung sind die erlaubten Achslasten von Zugmaschine und Auflieger überschritten, wie die Polizei in Görlitz nach dem Wiegen am Montag mitteilte. Das sei nicht genehmigungsfähig. Der auf dem Rastplatz Oberlausitz-Nord stehende Schwerlasttransport darf laut Ausnahmegenehmigung insgesamt 62 Tonnen wiegen, brachte aber sechs Tonnen mehr auf die Waage, als Beamte ihn Karfreitag auf dem Weg nach Spanien stoppten. Auf den 47 Jahre alten Fernfahrer kommt nach Angaben der Behörde ein Bußgeld in dreistelliger Höhe zu, die Forderungen gegenüber der Transportfirma lägen bei mehr als 10 000 Euro. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.