Jordanien: Regierungschef nach Protesten zurückgetreten
Tausende demonstrierten landesweit gegen Sparmaßnahmen
Amman. Der jordanische Ministerpräsident Hani Mulki ist am Montag zurückgetreten. Nach Angaben aus Regierungskreisen übergab er König Abdullah II. sein Rücktrittsgesuch, das dieser akzeptierte. In den vergangenen fünf Tagen hatten Tausende Jordanier bei landesweiten Protesten gegen Sparmaßnahmen protestiert und den Rücktritt gefordert. Aus Empörung über Steuererhöhungen und Preissteigerungen waren immer mehr Menschen in Amman und anderen Städten auf die Straße gegangen. Die Regierung setzt mit ihren Sparmaßnahmen Vorgaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) um. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.