Kritik der sächsischen LINKEN an Bundespartei

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Zwei führende Politikerinnen der sächsischen LINKEN sehen ihre Partei durch Kompetenzgerangel zwischen Partei- und Fraktionsspitze auf Bundesebene zunehmend belastet. In einer Erklärung für den am Freitag beginnenden Bundesparteitag der LINKEN in Leipzig fordern sie einen Kurwechsel. Der »Ausbau der eigenen Machtposition und das Befördern des Gegeneinanders bis hin zum sogenannten Todsiegen« werde auf Dauer nicht dazu taugen, Leute unter einem Dach zu vereinigen, die völlig unterschiedliche Zugänge zu linker Politik haben, heißt es in dem am Montag von Parteichefin Antje Feiks und der Landtagsabgeordneten Luise Neuhaus-Wartenberg veröffentlichten Schreiben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.