Nordost-LINKE beendet Landtour und fordert Berufsschulpflicht
Schwerin. Die LINKE im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern will sich für kleinere Berufsschulklassen, eine Berufsschulpflicht bis 21 und eine Mindestausbildungsvergütung stark machen. Dies seien Rückschlüsse, die die Fraktion aus Gesprächen bei ihrer dreitägigen Landtour ziehen würde, sagte die Fraktionschefin der LINKEN Simone Oldenburg am Donnerstag der dpa. Zudem müsse dafür gesorgt werden, dass die Wege zu den Bildungseinrichtungen kürzer werden. »Wir werfen den jungen Menschen eher Knüppel zwischen die Beine, als dass wir ihnen Steine aus dem Weg räumen«, sagte Oldenburg. Sie kritisierte zudem, dass die SPD/CDU-Landesregierung angesichts des Fachkräftemangels untätig bleibe. »Ich habe die Vermutung, dass man nur guckt und wartet, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.« dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.