Im Jerichower Land wird am längsten gearbeitet
Halle. In Sachsen-Anhalt gibt es deutliche regionale Unterschiede beim Arbeitszeitvolumen. Das Statistische Landesamt machte in einer am Donnerstag in Halle veröffentlichten Berechnung Unterschiede von bis zu 66 Arbeitsstunden pro Jahr unter den Kreisen und kreisfreien Städten aus. Demzufolge waren die Erwerbstätigen im Jerichower Land im Jahr 2016 mit 1448 Stunden landesweit am längsten beschäftigt. Die geringsten Arbeitszeiten hätten die Beschäftigten in Halle mit 1382 Stunden gehabt. Auch Magdeburg habe mit 1400 Stunden je Erwerbstätigem eher zu den Regionen mit geringerem Arbeitszeitvolumen gehört. Im Landesschnitt arbeitete ein Erwerbstätiger im Jahr 2016 den Angaben zufolge 1418 Stunden. Bundesweit habe der Wert bei 1359 Stunden gelegen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.