Protest gegen Justiz in Rumänien

  • Lesedauer: 1 Min.

Bukarest. Etwa 200 000 Rumänen sind nach Schätzung der Medien am Samstagabend in Bukarest auf Drängen der sozialliberalen Regierungsparteien auf die Straße gegangen, um gegen angebliche Akte des »Missbrauchs« in der Justiz zu demonstrieren. Der vorbestrafte Vorsitzende der PSD (Sozialdemokraten), Liviu Dragnea, bezeichnete die Staatsanwaltschaft, die Geheimdienste und deren politische Freunde als »Ratten«, von denen das Land »gereinigt« werden müsse. Die PSD hatte die zumeist bedürftigen Schichten angehörenden Demonstranten aus dem ganzen Land in Bussen und per Zug nach Bukarest bringen lassen. Dragneas Zorn geht darauf zurück, dass der bürgerliche Staatspräsident Klaus Iohannis die von der EU geschätzte Chefin der Antikorruptionseinheit der Staatsanwaltschaft (DNA), Laura Kövesi, gegen den Willen der Regierung im Amt behalten will. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.