Elternbeirat will sich für Kita-Betreuung einsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Ein neuer Landeselternbeirat will sich für die Interessen von Vätern und Müttern von Kita-Kindern in Brandenburg stark machen. Das Gremium gründete sich am Samstag in Potsdam, wie das Jugendministerium mitteilte. Jugendministerin Britta Ernst (SPD) begrüßte die Konstituierung des Beirats. »Das Land Brandenburg gehört nun zu den acht Bundesländern, in denen eine gesetzlich legitimierte landesweite Elternbeteiligung existiert«, sagte sie. Der Landeselternbeirat für Kindertagesbetreuung (LEBK) will sich nach eigenen Angaben unter anderem für die Verbesserung der Betreuungsqualität in Kitas, einheitliche Elternbeiträge und die Ausweitung der Gebührenfreiheit einsetzen. In dem Gremium sitzen Elternvertreter aus mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.