Mehr Fahrgäste im Nahverkehr bis 2030
Potsdam. Die Fahrgastzahlen im Nahverkehr können aus Sicht der Betreiber bis 2030 steigen. »Wir wollen in nur zwölf Jahren 30 Prozent mehr Kunden in Bussen und Bahnen befördern«, sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, Jürgen Fenske, am Montag. Notwendig seien Zusatzangebote und dichtere Fahrtakte. Die Verkehrsbetriebe bräuchten mehr öffentliches Geld. 2017 gab es 10,3 Milliarden Nahverkehrsfahrten. Bei der Jahrestagung schlug der Verband vor, Steuern auf Jobtickets zu streichen, den Kauf von Bussen zu fördern und Schienengebühren zu senken. Der Verband fordert ein Investitionsprogramm von 20 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren. Angestrebt werden auch 22 Prozent mehr Gütertransporte auf der Schiene. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.