Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Berufsverkehr ist verkapptes Teambuilding. Kaum woanders lässt sich die Interaktion verschiedener Charaktere besser studieren, zumindest wenn nicht alles so glatt läuft wie geplant. Und dafür ist in Berlin gesorgt. Der Plot: Die Tür im Bus schließt nicht. »Sie müssen weiter reinrücken wegen der Lichtschranke«, ruft die erste Person. »Sie müssen weiter rein«, kräht eine weitere Person schriller. Tür schließt immer noch nicht. Einsatz der Busfahrerin: »Drehen Sie mal den Knopf über der Tür.« Tür bewegt sich, schließt trotzdem nicht. »Machensenochmal«, kräht es wieder. »Ich muss zur Arbeit«, brüllt jemand entnervt. Busfahrerin freundlich: »Ich hatte auch noch keine Pause.« Motor aus. Motor an. Tür schließt. Gemeinschaftliches Erfolgserlebnis. »Soll ich den Knopf über der Tür wieder drehen?«, flötet eine Person zur Busfahrerin am nächsten Halt. Funktioniert. Zufriedene Gesichter trotz ewiger Verspätung. Aber jeden Morgen ist das doch etwas belastend. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.