Audi-Chef Stadler in Untersuchungshaft
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betruges und »mittelbarer Falschbeurkundung« / Verdunklungsgefahr Grund für Festnahme
München. Der Chef des Autobauers Audi, Rupert Stadler, sitzt im Zusammenhang mit dem Dieselskandal in Untersuchungshaft. Wie die Staatsanwaltschaft München am Montag mitteilte, wurde Stadler am Morgen festgenommen und einer Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese ordnete Untersuchungshaft an. Grund sei, dass »Verdunkelungsgefahr« bestehe. Stadler ist der erste amtierende Top-Manager, der wegen des Dieselskandals in U-Haft sitzt.
Erst vergangenen Montag hatten Staatsanwälte Stadlers Wohnung durchsucht. Sie werfen Stadler Betrug und »mittelbare Falschbeurkundung« beim Verkauf von Dieselautos vor.
Ein Audi-Sprecher bestätigte die vorläufige Festnahme, betonte aber, dass weiterhin die Unschuldsvermutung gelte. Stadler wird seit Ende Mai als Beschuldigter in den Ermittlungen gegen die Volkswagen-Tochter geführt. Er soll bewusst hunderttausende Dieselfahrzeuge mit manipulierter Abgasreinigung auf dem europäischen Markt verkauft haben. Neben ihm beschuldigt die Staatsanwaltschaft noch einen weiteren Vorstandskollegen.
Wegen des Dieselskandals sitzen bereits seit vergangenem Jahr ein ehemaliger Audi-Manager sowie der ehemalige Porsche-Motorenchef in Untersuchungshaft. In den USA gibt es zudem einen Haftbefehl gegen Ex-Volkswagenchef Martin Winterkorn. Dieser ist in Deutschland aber bislang vor einer Auslieferung sicher. AFP/nd
Lesen Sie weitere Nachrichten in unserem ndDirekt-Stream.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.