Dürre zwingt zu Noternte
Schwerin. Die Dürre im Nordosten zwingt die ersten Bauern zur Noternte von Getreide. Es wird kleingehäckselt und an Biogasanlagen geliefert, um überhaupt Einnahmen damit zu erzielen. Betroffen sind vor allem Roggen und Wintergerste auf leichten Böden im Südosten und Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns, wie es am Dienstag aus den Kreisbauernverbänden hieß. »Viele Ähren sind taub, das heißt, der Körneransatz ist vermindert oder es gibt gar keinen«, sagte der Geschäftsführer des Bauernverbandes Uecker-Randow, Sven Saeger. In der Region gebe es Trockenschäden auf 30 bis 45 Prozent der Getreideflächen. Werde Getreide in die Biogasanlage geliefert, ergäben sich Verluste von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Verkauf zu Marktpreisen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.