Rumäniens Parlament bremst Strafverfolger
Bukarest. Rumäniens Parlament hat auf Initiative der Regierungsfraktionen im Eilverfahren die Macht der Staatsanwälte eingeschränkt. Nach dem Senat gab am Montagabend auch das Abgeordnetenhaus grünes Licht für ein neues Gesetz der Strafverfolgungsprozedur, das nach Meinung von Kritikern den wegen Korruptionsvorwürfen unter Strafverfolgung stehenden Vorsitzenden der mitregierenden Sozialdemokratischen Partei, Liviu Dragnea, begünstigt. Unter anderem darf eine Strafverfolgung nicht länger als ein Jahr dauern. Mit Verstreichen dieser Frist wird das Verfahren automatisch eingestellt, falls es zu keiner Anklage kommt. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.