Zeremonielle Rückgabe
Maori-Schädel
Einen mehr als 100 Jahre in seinem Bestand befindlichen Maori-Schädel gibt das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln an die Ureinwohner Neuseelands zurück. Für den 26. Juni wird eine Maori-Delegation im Museum erwartet, wo sie den tätowierten und mumifizierten Schädel in Empfang nehmen wird, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Die Übergabe, an der auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) teilnehmen wird, folgt nach einem strengen Zeremoniell, das unter anderem spirituelle Musik und Gesang umfasst. Nach Unterzeichnung der Dokumente und Abschluss der Übergabe sollen sich die Vertreter der Maori-Delegation und der Stadt Köln zu einem »Hongi« einfinden und ihre Nasen aneinanderpressen. Der Maori-Schädel, der seit 1908 im Bestand des Kölner Museums war, soll künftig im Museum of New Zealand Ta Papa Tongarewa in Wellington zu sehen sein. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.