EU-Unterhändler einigen sich auf Reform von Fingerabdruck-System
Brüssel. Unterhändler des EU-Parlaments und des Rats der Europäischen Union haben sich auf einen Vorschlag zur Überarbeitung des europäischen Fingerabdruck-Identifizierungssystems geeinigt. Dadurch sollen einfacher Menschen identifiziert werden können, »die in die EU einreisen oder sich dort illegal aufhalten«, erklärte das Parlament am Dienstag. Über den Vorschlag werden die Mitgliedstaaten sowie das Parlament noch abstimmen. Insgesamt ist vorgesehen, dass mehr Daten als bislang gespeichert werden können. Neben digitalen Fingerabdrücken sollen künftig auch Bilder des Gesichts und Ausweisnummern von Asylbewerbern und Migranten ohne gültigen Aufenthaltsstatus gespeichert werden können. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.