Urteil gegen Nauener Nazi aufgehoben
Karlsruhe. Der Prozess gegen den ehemaligen Nauener NPD-Stadtverordneten Maik Schneider und einen Komplizen muss neu aufgerollt werden. Schneider und mehrere Mittäter hatten im Februar 2017 die Turnhalle des Oberstufenzentrums in Nauen angezündet, kurz bevor dort Flüchtlinge untergebracht werden konnten. Die zerstörte Halle musste abgerissen und für 3,5 Millionen Euro neu gebaut werden. Das Landgericht Potsdam hatte Schneider zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt. Diese Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun aufgehoben und seinen Entschluss am Donnerstag veröffentlicht.
Der Bundesgerichtshof begründete seine Entscheidung damit, dass ein Schöffe im Landgerichtsprozess Äußerungen von Schneider zu seiner Tat als »Quatsch« bezeichnet hatte. Die darauf folgenden Zweifel Schneiders an der Unparteilichkeit des Schöffen waren aus Sicht des BGH gerechtfertigt.
Schneiders Verteidiger Michael Knaak will nun vor dem Oberlandesgericht versuchen, seinen Mandanten aus der Untersuchungshaft herauszubekommen. Schneider sitze seit zwei Jahren und vier Monaten ohne rechtskräftiges Urteil in Untersuchungshaft, sagte Knaak am Donnerstag dem Sender rbb.
Der BGH hob auch das Urteil gegen einen Mitangeklagten Schneiders in Bezug auf das Strafmaß auf. Dieser war wegen der Brandstiftung und anderer Delikte zu insgesamt sieben Jahren verurteilt worden. Wegen Ungereimtheiten bei der Bewertung einzelner Strafen müsse über diese Gesamtstrafe neu verhandelt und entschieden werden, so die BGH-Richter. dpa/nd Seite 11
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.