E.on hat sich von Uniper getrennt

  • Lesedauer: 1 Min.

Essen. Der Energiekonzern E.on ist nicht mehr an der Kraftwerkstochter Uniper beteiligt. Der Verkauf der Beteiligung von knapp 46,7 Prozent an den finnischen Konzern Fortum sei abgeschlossen, teilte E.on am Dienstag mit. E.on hat damit rund 3,8 Milliarden Euro eingenommen. Der Energieriese hat sich fast vollständig von der Stromerzeugung aus Kohle, Gas und Erdöl getrennt. E.on hatte Uniper 2016 abgespalten und an die Börse gebracht. Der Verkauf ist ein Schritt auf dem Weg zum Umbau. E.on will sich auf Energienetze und das Endkundengeschäft konzentrieren. Dazu hat der Konzern einen Deal mit RWE vereinbart. E.on kauft die RWE-Netztochter Innogy und reicht deren und die eigene Ökostromproduktion an RWE weiter. Zudem wird RWE an E.on beteiligt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -