Einreiseverbot verfassungsgemäß
Oberstes US-Gericht billigt Trumps Restriktionen gegen fünf Länder
Washington. Das Oberste Gericht der USA hat die von Präsident Donald Trump verhängten Einreiserestriktionen für Bürger mehrerer muslimischer Länder genehmigt. Nach langer Prüfung verkündete der Supreme Court am Dienstag, dass das entsprechende Dekret nicht gegen die Verfassung verstoße. Die Restriktionen sind bereits seit Dezember in Kraft, bislang galten sie aber nur vorläufig.
Das erste Einreiseverbot für Menschen aus Iran, Libyen, Somalia, Syrien und Jemen hatte Trump nur eine Woche nach seinem Amtsantritt am 20. Januar 2017 verhängt und damit weltweit Empörung ausgelöst. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte die Maßnahme kritisiert. Die US-Regierung hatte argumentiert, die genannten Länder genügten den Anforderungen der USA für Sicherheitsüberprüfungen von Visaantragstellern und Informationsaustausch nicht. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.