In Zukunft gibt es mehr öffentliche Toiletten

  • Lesedauer: 1 Min.

In Berlin soll es künftig mehr öffentliche Toiletten geben - viele Anlagen werden auch abgerissen und neugebaut. Umweltsenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) kündigte am Dienstag an, in zwei Jahren gebe es rund 280 öffentliche WCs. Bisher seien es 250. Ab 2021 sollen weitere stille Örtchen dazu kommen, dann könnten es 366 werden. Betrieben werden die meisten Toiletten auch in Zukunft vom Werbeunternehmen Wall. Das Unternehmen habe sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt, sagte Günther. Um das Toilettenkonzept des Senats hatte es Wirbel gegeben. Denn Wall betreibt auch jetzt schon den Großteil der öffentlichen WCs, darunter 170 automatische City-Toiletten. Der Stadt entstanden bisher keine Kosten, weil das Unternehmen im Gegenzug Werbeflächen nutzen durfte. Nun will das Land beides trennen: Berlin vermarktet die Werbeflächen, bezahlt dafür aber den Toilettenbetreiber. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.