Abrissreif konstruiert
Obertaufkirchen. Weil ein Baufehler Risse in der Fahrbahn verursacht, müssen Teile der neuen Ornautalbrücke bei Obertaufkirchen im bayerischen Landkreis Mühldorf noch vor Inbetriebnahme abgerissen werden. Die Südfahrspur des 350-Meter-Bauwerks der Isentalautobahn sei um einige Millimeter falsch konstruiert worden, teilte Oliver Lauw, Geschäftsführer der Isentalautobahn GmbH, mit. Die Pfeiler könnten stehen bleiben. Die Mängel waren auch der Autobahndirektion Südbayern aufgefallen. »Wir wollen stabile Bauwerke für mindestens 70 Jahre«, sagte ein Sprecher. Die Isentalautobahn ist ein ÖPP-Projekt - ein Projekt, bei dem für einen bestimmten Zeitraum einem Unternehmen Bau und Betrieb der Autobahn übertragen wird. Die Kosten für Abriss und Neubau der Fahrspur trägt die Betreibergesellschaft. dpa/nd Foto: dpa/Armin Weigel
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.