Bulgarische Regierung übersteht erneutes Misstrauensvotum

  • Lesedauer: 1 Min.

Sofia. In Bulgarien ist ein zweiter Misstrauensantrag der Opposition gegen die konservativ-nationalistische Regierung gescheitert. Lediglich 104 Abgeordnete der Sozialisten und der Partei der türkischen Minderheit DPS unterstützten am Freitag den Misstrauensantrag, hinter die Regierung stellte sich eine Mehrheit von 131 Parlamentariern. Die Sozialisten bemängeln die Sicherheitspolitik des seit gut einem Jahr amtierenden Kabinetts von Regierungschef Boiko Borissow. Borissow hatte die Sozialisten beschuldigt, sie wollten Bulgariens auslaufende EU-Ratspräsidentschaft sabotieren. Ein von den Sozialisten beantragtes Misstrauensvotum war bereits zu Beginn des bulgarischen Ratsvorsitzes im Januar gescheitert. Bulgarien gibt die Ratspräsidentschaft Ende Juni ab. Borissow wird dann Medienberichten zufolge eine Regierungsumbildung vornehmen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -