Wismut hat Abdeckung des Tagebaurestlochs Lichtenberg beendet
Ronneburg. Nach 28 Jahren hat der ehemalige Uranbergbaubetrieb Wismut die Abdeckung des Tagebaurestlochs Lichtenberg in Thüringen abgeschlossen. Nach Angaben des Unternehmens liegen dort nun 133 Millionen Kubikmeter Halden- und Sanierungsmaterial verwahrt. Leicht radioaktives Material war bereits bis zum Jahr 2008 aus zwölf umliegenden Halden in das Loch umgelagert und damit an einem Platz konzentriert worden. Die Wismut GmbH ist inzwischen ein Bundesunternehmen, das sich um die Beseitigung der Hinterlassenschaften der ehemaligen Aktiengesellschaft Wismut in Thüringen und Sachsen kümmert. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.