Bahn darf oberirdische Gleise am Hauptbahnhof Stuttgart abbauen
Leipzig. Die Deutsche Bahn muss nach dem Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs zu einem Tiefbahnhof die oberirdischen Gleise nicht zur weiteren Nutzung anbieten. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies am Donnerstag die Klage eines Unternehmens ab, das die Anlagen weiter betreiben wollte. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt wird im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 der bisherige Kopfbahnhof in einen Durchgangsbahnhof unter der Erde umgebaut. Die 2011 gegründete Stuttgarter Netz AG wollte die Bahnsteige des momentan noch betriebenen Kopfbahnhofs und bestimmte Gleise weiter betreiben können. Ihre Klage richtete sich gegen das Eisenbahnbundesamt. Die Behörde sollte nach Ansicht des Unternehmens der Deutschen Bahn untersagen, die Anlagen zurückzubauen, bevor diese im Rahmen eines Stilllegungsverfahrens Dritten zur Übernahme angeboten wurden. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.