Irischer Senat stimmt für Importverbot aus israelischen Siedlungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Dublin. Ein Importverbot für Waren aus israelischen Siedlungen im besetzten Westjordanland hat die erste Hürde im irischen Parlament genommen. Mit 25 zu 20 Stimmen votierten die Senatoren im irischen Oberhaus am Mittwochabend für den Gesetzentwurf. Die israelische Regierung bezeichnete den Gesetzentwurf als »populistische, gefährliche und extrem israelfeindliche Initiative«, die den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern gefährde. Auch Irlands Außenminister Simon Coveney hatte sich gegen die Gesetzesinitiative ausgesprochen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.