unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Europäer mag die Globalisierung. Des Wetters zum Beispiel. Aber nicht der Schwarzkopfruderente, wenn sie mit ihrem schwarzen Kopf seinen Kontinent anrudert. Weil gleich der Ente viele invasive Arten sich in Europa ausbreiten, ohne Rücksicht auf einheimische Flora und Fauna, hat die EU-Kommission nun 37 von ihnen quasi mit einem Einreise- und Vermehrungsverbot belegt. Ob Louisianakrebs oder brasilianisches Vielblatt, Schwarzkopfruderente oder Asiatischer Knöterich - sie alle können nicht länger mit Willkommenskultur rechnen. Die Schwarzkopfruderente hat dies doppelt verdient - auch wegen der Ähnlichkeit zu einem unseligen Konzept der Altersvorsorge. Aber das geht vielleicht zu weit, denn außer dem Herrn Schwarzkopfrude gehörte dann eigentlich auch Herr Riester auf die Liste der Kommission. Das sensible Gleichgewicht in Europa bedroht nach seinem Einfall aber derzeit eher der US-Präsident. Aus der Gattung Trumphibien. uka

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -