Unten links
Jetzt, da die Sieger und Verlierer der Fußball-Weltmeisterschaft hinreichend gefeiert, bemitleidet oder ausgelacht worden sind, müssen wir noch einmal auf einen ernsthaften, zutiefst niederschmetternden Aspekt dieses Ereignisses zurückkommen. Die Wissenschaft hat nämlich kläglich versagt, schlimmer noch als die deutsche Mannschaft. Statistiker der Universität Innsbruck hatten einen Sieg Brasiliens errechnet, inklusive einer finalen Rache an Deutschland. Ha! Beides weit daneben. Zum gleichen fatalen Ergebnis kamen Mathematiker der Uni Münster; man kann für sie nur hoffen, dass sie wenigstens einen originellen Rechenweg eingeschlagen hatten. Spätestens jetzt wäre eine Debatte über den Sinn der Wissenschaftsförderung angesagt. Denn was kann man überhaupt noch glauben? »Diese Strahlen des Herrn Röntgen werden sich als Betrug herausstellen«, hatte ein Zeitgenosse von Wilhelm Röntgen einst prophezeit. Ehrlich gesagt: Wir rechnen jeden Moment damit. wh
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.