Neues aus Thüringens Pisa
Bad Frankenhausen. Blick auf die schiefe Oberkirche im thüringischen Bad Frankenhausen: Das mittelalterliche Bauwerk mit seinem 4,60 Meter aus dem Lot geratenen Turm ist wieder eingerüstet, denn derzeit läuft die nächste Sanierungsetappe. Nachdem im Jahr 2016 der schiefe Turm mit einem Stahlkorsett vor dem Einsturz bewahrt wurde, geht es nun darum, Turmhaube, Gebälk und Mauerwerk zu sanieren. In den Jahren vor der Installation des Stahlkorsetts hatte sich der Turm jährlich um etwa 60 Millimeter geneigt. Die Kirche »Unserer Lieben Frauen am Berge«, wie das Gotteshaus eigentlich heißt, wurde im Jahr 1382 fertiggestellt. dpa/nd Foto: dpa/Jörg Carstensen
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.