Weniger Unterricht an Schulen ausgefallen
Potsdam. In Brandenburgs Schulen ist im ersten Halbjahr 2017/2018 weniger Unterricht ausgefallen. Von den geplanten Stunden wurden 1,9 Prozent ersatzlos gestrichen, teilte das Bildungsministerium am Dienstag mit. Im ersten Halbjahr 2016/2017 lag deren Anteil noch bei 2,1 Prozent - das war der höchste Stand seit zehn Jahren. Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher riet angesichts der neuen Zahlen dazu, realistisch zu bleiben. »Unterrichtsausfall wird sich im Laufe eines Schuljahres auch bei bester Organisation und bei Ausschöpfen aller Vertretungsmöglichkeiten nicht komplett vermeiden lassen«, sagte er. Man wolle aber weiterhin alles tun, um den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten. Üblicherweise ist laut Ministerium der Ausfall im ersten Halbjahr etwas geringer als im zweiten. Im gesamten Schuljahr 2016/2017 lag der ersatzlose Unterrichtsausfall bei 2,1 Prozent. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.