Simbabwes Präsident: Keine Toleranz für Gewalt
Harare. In Simbabwe hat Präsident Emmerson Mnangagwa kurz vor den Wahlen in der nächsten Woche eine Demonstration der Opposition verboten. Seine Regierung werde keine Anarchie und Gewaltausbrüche dulden, sagte der 75-Jährige laut der Zeitung »Herald« vom Mittwoch. Die Opposition hatte dazu aufgerufen, am Mittwoch in der Hauptstadt Harare gegen die Wahlkommission zu protestieren.
Präsidenschafts-, Parlaments- und Gouverneurswahlen sind für den 30. Juli geplant. Die Opposition wirft der Wahlkommission vor, Mnangagwa und die Regierungspartei Zanu-PF zu bevorzugen. Oppositionsführer Nelson Chamisa hatte gedroht, das Land mit Streiks und Protesten lahmzulegen, sollten die Forderungen nach Reformen der Wahlkommission nicht erfüllt werden. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.