Werbung

NRW-Justizminister will stärker gegen Kriminelle im Darknet vorgehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Der Kampf gegen Computerkriminalität muss aus Sicht des nordrhein-westfälischen Justizministers Peter Biesenbach (CDU) mit schärferen Waffen geführt werden. Er will bereits das Anbieten eines internetbasierten Dienstes, der schwere Straftaten im verborgenen Teil des Internets - dem sogenannten Darknet - ermöglicht, unter Strafe stellen. Die Cyberkriminalität verursacht seinen Angaben zufolge bundesweit einen volkswirtschaftlichen Gesamtschaden von 55 Milliarden Euro jährlich. Zum Kernbereich der Computerkriminalität zählen Datenfälschung, Sabotage, Ausspähen und Abfangen von Daten sowie Softwarepiraterie. Allein hier registrierte die Polizei in NRW 2017 fast 23 000 Fälle. Die Dunkelziffer gilt im Bereich Cybercrime als hoch. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.