Gepäckchaos nach Flughafenchaos

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Nach dem Chaos am Münchner Flughafen Ende Juli hat es mehr als eine Woche gedauert, bis alle Gepäckstücke auf den Weg zu ihren Besitzern gebracht werden konnten. Darüber berichtete am Sonntag der Bayerische Rundfunk unter Berufung auf einen Flughafensprecher. Am Freitag hatten noch rund 600 Gepäckstücke am Flughafen gelegen. Wie lange es dauere, alle Koffer zuzustellen, hänge auch davon ab, um welches Reiseziel es sich handelt und wie oft das angeflogen werde, hatte ein Flughafensprecher mitgeteilt. Ursprünglich waren etwa 20 000 Gepäckstücke am Airport liegen geblieben. Weil eine Frau am 28. Juli unkontrolliert durch eine Sicherheitsschleuse gelangt war, räumte die Bundespolizei das Terminal 2 und das dazugehörige sogenannte Satelliten-Terminal. Mehr als 30 000 Passagiere waren betroffen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.