Immer mehr Geld für Beamte im Ruhestand
Mainz. Rheinland-Pfalz gibt für seine Beamten im Ruhestand immer mehr Geld aus. Die Ausgaben für die Versorgung der Beamten und für deren Hinterbliebenen kletterte im Landeshaushalt im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro. Das geht aus dem neuen Bericht über die Beamtenversorgung hervor, den Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) am Dienstag vorlegte. Im Ruhestand sind nun knapp 37 500 Beamte - das ist ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Dazu kommen rund 9600 Hinterbliebene. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.