Immer mehr Geld für Beamte im Ruhestand

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Rheinland-Pfalz gibt für seine Beamten im Ruhestand immer mehr Geld aus. Die Ausgaben für die Versorgung der Beamten und für deren Hinterbliebenen kletterte im Landeshaushalt im vergangenen Jahr um 4,8 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro. Das geht aus dem neuen Bericht über die Beamtenversorgung hervor, den Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) am Dienstag vorlegte. Im Ruhestand sind nun knapp 37 500 Beamte - das ist ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Dazu kommen rund 9600 Hinterbliebene. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -