Starke Gewitter können Asthmaanfälle auslösen
Georgia. Bei starken Gewittern steigt mitunter die Zahl der Patienten mit Asthmaanfällen und anderen allergischen Reaktionen. Das bekannteste Ereignis von Gewitter-Asthma fand im Spätherbst 2016 im australischen Melbourne statt. Dort mussten mehrere Tausend Personen behandelt werden. Wissenschaftler der Universität Georgia vermuten, dass vor einem Gewitter Starkwinde große Mengen Gräserpollen und andere Allergene aus den oberen Luftschichten zusammentragen, die später durch starke Fallwinde und Regen in Bodennähe gelangen. Diese Luftmassen weisen dann einen erhöhten Anteil an Allergenen auf. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.