Jüdischer Friedhof wird saniert
Oranienburg. Das Land Brandenburg stellt für Sanierungsarbeiten am Jüdischen Friedhof in Oranienburg 136 400 Euro zur Verfügung. Den Zuwendungsbescheid übergab Staatssekretärin Ulrike Gutheil am Donnerstag an Bürgermeister Alexander Laesicke, wie das Kulturministerium informierte. Gutheil sagte: »Der Jüdische Friedhof ist ein besonderes Zeugnis der jüdischen Tradition in der Stadt.« Das Land wolle dazu beitragen, »dass dieses bedeutende kulturelle Erbe für kommende Generationen sichtbar bleibt«. Nach der Vernichtung jüdischen Lebens während der Terrorherrschaft der Faschisten sei es »ein Zeichen der Ermutigung«, dass in Deutschland alte jüdische Friedhöfe wieder Teil des Gemeindelebens werden. Bei den anstehenden Sanierungsarbeiten sollen unter anderem in der Trauerhalle das Dach und der Fußboden hergerichtet sowie Fenster repariert und erneuert werden. Der jüdische Friedhof wurde 1815 geweiht. Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Areal befinden sich 116 Grabstätten. Seit der Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde im Jahr 2000 finden hier wieder Bestattungen statt. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.