Thessaloniki, Stadt zwischen Orient und Okzident

  • Lesedauer: 1 Min.

Thessaloniki steht für europäische Kulturgeschichte zwischen Orient und Okzident. Seit jeher ist die nordgriechische Metropole Ankunfts- und Abschiedsort für Migrantinnen und Migranten, sie zeichnet sich durch ihre Multikulturalität sowie ein reges gesellschaftliches Leben aus. Nun steht Thessaloniki vier Wochen lang im Fokus der 17. Europäischen Kulturtage. Im Museum Europäischer Kulturen ist eine Fotoausstellung zu sehen, die Einblicke in den Alltag der Stadt von 1900 bis heute bietet. Zudem greift ein begleitendes, mit griechischen Vereinen gestaltetes vielfältiges Veranstaltungsprogramm historische wie aktuelle Fragen auf. Vorträge, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Konzerte, Performances, Gespräche und Filmvorführungen informieren beispielsweise über die jüdische Geschichte der Stadt. Zudem gibt es Konzerte und kulinarische Entdeckungen.

17. Europäischen Kulturtage, bis 9. September, Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, Dahlem; Di bis Fr 10-17 Uhr, Sa u. So 11-18 Uhr.

Foto: Thessaloniki Museum of Photography

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -