Unten links
Bill Gates hat einmal gesagt, er würde für einen komplizierten Job immer eine faule Person einstellen, weil diese mit Sicherheit den einfachsten Weg findet, um den Job zu erledigen. Das impliziert, faule Menschen müssen von anderen eine Aufgabe gestellt bekommen, von alleine passiert gar nichts. Diesen schlimmen Verdacht bestätigen jetzt auch Forscher, die herausgefunden haben wollen, dass der erste Frühmensch, der Homo erectus, ausstarb, weil es ihm zu anstrengend war, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Der Homo erectus war nicht in der Lage, über das Gebiet jenseits seiner Höhle hinaus zu denken. Alles, was er benutzte, dachte, tat, hatte mit seinem unmittelbaren Habitat zu tun. Mit den sich um ihn herum rasant ändernden Lebensbedingungen kam er nicht zurecht und starb aus. Es war also nicht Faulheit, sondern Konservatismus, der den Homo erectus überflüssig machte. In zwei Monaten ist Bayern-Wahl. Wie geht es eigentlich der CSU? cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.