Gaga-Radweg im Südwesten kommt weg

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins berühmtester Radweg, der wegen seiner Zickzack-Markierung bundesweit für Kopfschütteln sorgte, kommt weg. Die zuständige Firma sei beauftragt worden, die Markierung bis Montag zu entfernen, hieß es am Freitag aus dem Büro der zuständigen Bezirksstadträtin von Steglitz-Zehlendorf, Maren Schellenberg. Der etwa 200 Meter lange Radweg in einer Seitenstraße im gutbürgerlichen Südwesten der Metropole hatte viel Spott ausgelöst: Die Markierungen sind in Höhe der Straßenbäume jeweils versetzt. Wer den Weg entlangradeln will, muss also im Zickzack fahren - nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Warum die Firma ihn so markierte, ist unklar. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.