Verbot der Medikamente zur Sterbehilfe
Berlin. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat damit begonnen, entsprechend einer Weisung des Bundesgesundheitsministeriums Anträge auf Erwerbserlaubnisse für Sterbehilfe-Medikamente abzulehnen. Seit der Weisung seien sieben solcher Versagungen verschickt worden, teilte die Bonner Behörde dem Berliner »Tagesspiegel« mit. Das Bundesverwaltungsgericht hatte das BfArM im März 2017 verpflichtet, Anträge auf Erwerb von Betäubungsmitteln auch für Suizidzwecke zu prüfen. Dennoch habe das Bundesgesundheitsministerium das BfArM im Juni 2018 angewiesen, die Anträge pauschal zu versagen. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.