Werbung

Teure Wespennestentfernung

Verbraucherzentrale warnt vor Abzockern

  • Lesedauer: 2 Min.

Wer entfernt die Nester oder müssen diese sogar umgesetzt werden? Einige Wespen stehen unter Artenschutz und damit kann eine Nestbeseitigung - sprich Tötung der geschützten Tiere - zu erheblichen Geldbußen führen.

Auf jeden Fall sollten Betroffene die Finger von den angeblichen Notdiensten lassen. Hier handelt es sich nicht um Profis mit Kenntnis in Sachen Wespenartenschutz, sondern um klassische Abzocker. Der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa) liegen Rechnungen von derartigen Firmen vor, worin für die Beseitigung von Nestern bis zu über 500 Euro kassiert worden sind. Das Ganze auf Rechnungsformularen, die ansonsten von der Firma für Handwerkerserviceleistungen in Sachen Türöffnung, Rohrreinigung und Sicherheitstechnik verwendet werden.

Hier sind nach Auffassung der Verbraucherzentrale Abzocker ganz schnell auf ein neues »Tätigkeitsfeld« aufgesprungen. Das verspricht, viel Geld zu verdienen.

Um genau das zu verhindern, empfiehlt die Verbraucherzentrale, über die Homepage des Bundesverbandes Deutscher Schädlingsbekämpfer e.V. nach dem nächstgelegenen Profi in Sachen Wespennestbeseitigung zu suchen. Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes arbeiten nach Grundsätzen zur fairen Wespenbekämpfung auf der Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Hier ist jeder Verbraucher auf der sicheren Seite.

Für Sachsen-Anhalt hat die Verbraucherzentrale keine »ortsüblichen« Preise für Wespennestentfernungen erfasst. Es ist auch ein Unterschied, wo sich ein Nest befindet, welcher Aufwand für eine Beseitigung oder Umsetzung notwendig ist. Entsprechend unterschiedlich hoch wird auch die Vergütung sein.

Wichtig ist auf jeden Fall, die Preisabsprache unbedingt vor Auftragserteilung zu führen und genau hinzuschauen, was im Vorfeld unterschrieben werden soll. vzsa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -