Wahrzeichen am Main
Würzburg. Blick durch Weinreben auf die Alte Mainbrücke in Würzburg (Bayern): Das Bauwerk war bis 1886 Würzburgs einziger Flussübergang. Es verbindet die Altstadt am rechten Mainufer mit der gegenüberliegenden Festung Marienberg. Anfang April 1945 sprengten deutsche Truppen zwei Bögen der Brücke, amerikanische Pioniere errichteten in der Folge einen Behelfsübergang über den zerstörten Abschnitt. 1950 erfolgte der Wiederaufbau. Autos fahren heute nicht mehr über das als Fußgängerbrücke genutzte Bauwerk. dpa/nd Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.