Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Endlich, liebe Freunde der politischen Hochkultur, ist die Saure-Gurken-Zeit vorbei. Hing es Ihnen nicht auch schon längst zum Halse heraus, dieses ewige Gejammer und Gestreite um Pflegekrise und Kohleausstieg, um Wehrpflicht und Datenschutz, um Klimawandel und Altersarmut, und - ach, man kann es schon gar nicht mehr hören. Wen interessiert denn so etwas? Haben wir dafür nicht eine Regierung, die sich gefälligst kümmern soll? Ein Politikdienstleister, der die Probleme geräuschlos lösen soll. Statt sie, unterstützt von den Auftragsmedien, maßlos aufzubauschen, um die werktätigen, die noch nicht werktätigen und die nicht mehr werktätigen Massen von ihren wahren Interessen abzulenken. Wie der Kapitalismus eben so ist. Aber jetzt! Jetzt gibt es wieder Inhalte, die wirklich wichtig sind. Jetzt rollt wieder der Ball. Merkel oder Nahles, das ist doch gar nicht die Frage. Bayern oder Dortmund? Tor oder Abseits? Elfer oder Schwalbe? Darum geht es doch! Schau mer mal. wh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.