Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Endlich, liebe Freunde der politischen Hochkultur, ist die Saure-Gurken-Zeit vorbei. Hing es Ihnen nicht auch schon längst zum Halse heraus, dieses ewige Gejammer und Gestreite um Pflegekrise und Kohleausstieg, um Wehrpflicht und Datenschutz, um Klimawandel und Altersarmut, und - ach, man kann es schon gar nicht mehr hören. Wen interessiert denn so etwas? Haben wir dafür nicht eine Regierung, die sich gefälligst kümmern soll? Ein Politikdienstleister, der die Probleme geräuschlos lösen soll. Statt sie, unterstützt von den Auftragsmedien, maßlos aufzubauschen, um die werktätigen, die noch nicht werktätigen und die nicht mehr werktätigen Massen von ihren wahren Interessen abzulenken. Wie der Kapitalismus eben so ist. Aber jetzt! Jetzt gibt es wieder Inhalte, die wirklich wichtig sind. Jetzt rollt wieder der Ball. Merkel oder Nahles, das ist doch gar nicht die Frage. Bayern oder Dortmund? Tor oder Abseits? Elfer oder Schwalbe? Darum geht es doch! Schau mer mal. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -