Jenaer Forscher suchen nach Ohrenwacklern

  • Lesedauer: 1 Min.

Jena. Wissenschaftler vom Uniklinikum Jena in Thüringen suchen Menschen, die mit den Ohren wackeln können. Sie wollen erforschen, ob die Beweglichkeit und Trainierbarkeit der Ohrmuskeln für die Therapie und Prognose einer bestimmten Form von Gesichtslähmung genutzt werden kann, teilte das Klinikum am Dienstag mit. Für die Messungen der Muskelaktivität mit Oberflächenelektroden werden Probanden gesucht, die entweder mit den Ohren wackeln können oder das versuchen wollen. Interessenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die Messung dauert den Angaben der Universität zufolge etwa eineinhalb Stunden und ist absolut schmerzfrei. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.