Jenaer Forscher suchen nach Ohrenwacklern
Jena. Wissenschaftler vom Uniklinikum Jena in Thüringen suchen Menschen, die mit den Ohren wackeln können. Sie wollen erforschen, ob die Beweglichkeit und Trainierbarkeit der Ohrmuskeln für die Therapie und Prognose einer bestimmten Form von Gesichtslähmung genutzt werden kann, teilte das Klinikum am Dienstag mit. Für die Messungen der Muskelaktivität mit Oberflächenelektroden werden Probanden gesucht, die entweder mit den Ohren wackeln können oder das versuchen wollen. Interessenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Die Messung dauert den Angaben der Universität zufolge etwa eineinhalb Stunden und ist absolut schmerzfrei. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.