Jürgens und Linksfraktion einigen sich vor Gericht
Potsdam. Im Streit um eine Kündigung haben sich der frühere LINKE-Abgeordnete Peer Jürgens und sein ehemaliger Arbeitgeber, die Linksfraktion im Landtag, vor dem Potsdamer Arbeitsgericht eine Einigung erzielt. Demnach soll der wegen Betrugs verurteilte Jürgens sein normales Gehalt rückwirkend bis Ende Juni erhalten sowie eine Abfindung von 40 000 Euro bekommen. Jedoch erklärte Fraktionschef Ralf Christoffers, man werde einen Widerspruch prüfen. Die Linksfraktion hatte ihrem damaligen bildungspolitischen Re᠆ferenten im Februar gekündigt, nachdem Jürgens im Oktober 2017 zu einem Jahr auf Bewährung wegen gewerbsmäßigen Betrugs mit Steuergeldern verurteilt worden war. Laut Gericht war die Kündigung fehlerhaft. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.