Mehrheit für Abschaffung der Zeitumstellung
EU-Kommission will über Ergebnisse einer Online-Umfrage beraten
Brüssel. Die EU-Kommission will die Ergebnisse der Online-Umfrage zur Zeitumstellung detailliert aufbereiten und demnächst veröffentlichen. Die bereits durchgesickerten Zahlen, wonach 80 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer der Umfrage für eine Abschaffung des regelmäßigen Wechsels von Sommer- auf Winterzeit sind, wolle er nicht kommentieren, sagte Kommissionssprecher Margaritis Schinas am Mittwoch.
Zunächst werde die Kommission die Ergebnisse intern bei einer Klausurtagung Donnerstag und Freitag beraten. Einen Zeitpunkt zur Veröffentlichung nannte Schinas nicht, sagte aber: »Der Bericht wird eher früher als später herauskommen.«
Die zuerst von der »Westfalenpost« gemeldeten Zahlen waren der dpa in Brüssel aus gut informierten Kreisen bestätigt worden. Demnach kamen von den 4,6 Millionen Antworten rund drei Millionen aus Deutschland. dpa/nd Seite 20
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.