Arbeitslosenzahl saisonüblich angestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. 158 624 Berliner und 82 292 Brandenburger waren im August arbeitslos gemeldet. Das waren in Berlin 2647 mehr als im Juli und in Brandenburg 452 mehr. Im Vergleich zum Vorjahr vermerkt die Statistik aber jeweils weniger Erwerbslose. In Berlin sank die Arbeitslosenquote binnen eines Jahres um 0,8 Prozentpunkte auf 8,2 Prozent, in Brandenburg sank sie im selben Zeitraum um 0,6 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Den leichten Anstieg im August bezeichnete die Arbeitsagentur als »vor allem jahreszeitlich bedingt«, denn in der Sommerpause melden sich Jugendliche arbeitslos, die nach dem Abschluss der Schule oder Berufsausbildung eine Stelle suchen. Auch falle die Nachfrage nach Personal in der Ferienzeit geringer aus. In Berlin suchten Ende August noch 6733 Bewerber eine Lehrstelle. Hier sind noch 5722 Ausbildungsplätze frei. In Brandenburg suchen nach Angaben der Arbeitsagentur im Moment noch 3551 Bewerber eine Lehrstelle. Hier sind 4811 Ausbildungsplätze frei. Die Situation in Brandenburg sei regional sehr unterschiedlich, hieß es. Junge Menschen hätten gute Chancen, noch einen Ausbildungsplatz zu finden, »wenn sie mobil sind«. af

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -