Unten links
Was normal ist: Spaghetti mit Tomatensoße gut und Nazis scheiße finden, auf die Uhr gucken und nicht wissen, wie spät es ist, Wespen hassen, an der Tür bei »drücken« ziehen, bei »ziehen« drücken, Feierabendbier, Schlüssel vergessen, Joghurt aufmachen und angespritzt werden, mit Fahrrad in die Straßenbahn, nur eine Socke aus der Waschmaschine holen, morgens Elmex und abends Aronal probieren und gespannt sein, was passiert, atmen, am Papier schneiden, mit 38 noch den selben Musikgeschmack haben wie mit 19, über zwei Euro in der Jacke freuen, die man vor zwei Jahren das letzte Mal anhatte, Pollenallergie, Geburtstage vergessen, durchsichtige Wurstpelle mitessen, am Donnerstag über Maischbergers Gäste lästern, von Oma mit dem Namen der Schwester angesprochen werden, Sonnenbrand am Ohr, so tun, als sei man nicht zu Hause, wenn es klingelt, am Mittwoch schon auf Freitag freuen, wegen Alexander Gaulands Menschenhass gepflegt ausrasten. cod
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.