Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Was normal ist: Spaghetti mit Tomatensoße gut und Nazis scheiße finden, auf die Uhr gucken und nicht wissen, wie spät es ist, Wespen hassen, an der Tür bei »drücken« ziehen, bei »ziehen« drücken, Feierabendbier, Schlüssel vergessen, Joghurt aufmachen und angespritzt werden, mit Fahrrad in die Straßenbahn, nur eine Socke aus der Waschmaschine holen, morgens Elmex und abends Aronal probieren und gespannt sein, was passiert, atmen, am Papier schneiden, mit 38 noch den selben Musikgeschmack haben wie mit 19, über zwei Euro in der Jacke freuen, die man vor zwei Jahren das letzte Mal anhatte, Pollenallergie, Geburtstage vergessen, durchsichtige Wurstpelle mitessen, am Donnerstag über Maischbergers Gäste lästern, von Oma mit dem Namen der Schwester angesprochen werden, Sonnenbrand am Ohr, so tun, als sei man nicht zu Hause, wenn es klingelt, am Mittwoch schon auf Freitag freuen, wegen Alexander Gaulands Menschenhass gepflegt ausrasten. cod

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.