Unten links
Was haben die Menschen in letzter Zeit nicht alles auf sich genommen, um Politik und Gesellschaft endlich wachzurütteln. Für Seenotrettung und sichere Häfen sind sie auf die Straßen gegangen, genauso wie gegen TTIP und CETA. Das waren starke Signale. Es kann ja so auch nicht weitergehen, Austeritätspolitik, Rechtsruck, Brexit, Plastikmüll. Die EU als Werte- und Schicksalsgemeinschaft am Rande des Wahnsinns. Wenn sich nicht bald etwas ändert, ähnelt hier in naher Zukunft alles der Welt im Film »28 Days Later«. Zum Glück hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Zeichen erkannt, und was zuvor Proteste und Petitionen nicht erreichen konnten, wird jetzt dank Juncker durch die Institutionen gedrückt: Zeitumstellung, endlich ist sie da! Weg ist der braune Mob, weg die Ungerechtigkeit. Herzlich Willkommen Solidarität und Angstfreiheit. Juncker sagt dazu im ZDF: »Die Menschen wollen das, wir machen das.« So einfach ist es, wer hätte das gedacht?! cod
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.