Grüne wollen Verwaltung besser ausstatten
Die Grünen sehen Nachholbedarf bei der Inneneinrichtung von Behörden - auch im Wettbewerb um ausreichend neues Personal. »Die Gebäude, in denen die Leute arbeiten, sind häufig ein Faktor für Unzufriedenheit«, sagte die Grünen-Fraktionschefin des Abgeordnetenhauses, Silke Gebel. »Müffelnde Toiletten, dunkle Büros oder aber auch uralte Möbel tragen dazu bei.« Der rot-rot-grüne Senat hat bereits ein Programm zur Sanierung von Rathäusern angestoßen. Die Rathäuser in Marzahn, Spandau und Lichtenberg werden mit jeweils rund 20 Millionen Euro aus einem Investitionsfonds saniert. Die Sanierung koste Millionen, die die Bezirke nicht alleine stemmen könnten, sagte Gebel. Die Fraktionschefin möchte parallel zum Rathaussanierungsprogramm Geld für eine bessere Ausstattung einplanen. »Das wäre etwas für den nächsten Doppelhaushalt«, sagte Gebel. Denn bei den Berufseinsteigern konkurriere die Verwaltung auch mit Start-ups. Die würden Mitarbeiter etwa durch kostenloses Essen, neueste IT-Ausstattung und »sicherlich auch Ausgefallenes wie Massagen am Arbeitsplatz« motivieren. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.