Tagebausee aus Bergaufsicht entlassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Vetschau. Mit dem Gräbendorfer See bei Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) ist am Mittwoch erstmals seit der Wende ein größerer Tagebausee in Brandenburg aus der Bergaufsicht entlassen worden. Im Beisein von Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) wurde die entsprechende Urkunde vom Landesamt für Bergbau an die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) übergeben. Auf dem Gelände waren von 1984 bis 1992 rund 36 Millionen Tonnen Braunkohle gefördert worden. Von 1996 bis 2007 wurde das Areal geflutet. Heute hat der See eine Größe von 457 Hektar. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.