Neue Chefin für Frauengefängnis

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Frauenhaftanstalt wird jetzt von einer Frau geleitet. Die frühere Richterin Bärbel Bardarsky wurde am Donnerstag von Justizsenator Dirk Behrendt in das Amt eingeführt, wie die Senatsverwaltung mitteilte. Von 1995 bis 2012 arbeitete Bardarsky als Richterin in Berlin. 2012 wechselte sie in die Senatsjustizverwaltung und war für die Aufsicht über die Gefängnisse zuständig. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren laut der Behörde die Sicherungsverwahrung und die Resozialisierung. Die Justizvollzugsanstalt (JVA) für Frauen hat 143 Plätze im sogenannten geschlossenen Vollzug an den Standorten Lichtenberg und Pankow. Außerdem gibt es 107 Plätze im offenen Vollzug an den Standorten Reinickendorf und Neukölln. Seit einem Jahr wird auch Berlins zweitgrößtes Gefängnis, die Justizvollzugsanstalt Moabit, von einer Frau geführt. Im September 2017 übernahm die Regierungsdirektorin Anke Stein das Amt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.